ANGRY YOUNG MEN. Uraufführung
Hamakom/Nestroyhof, Nestroyplatz 1, 1020 Wien in Zusammenarbeit mit 5. Wiener Integrationswoche http://www.integrationswoche.at
Karten: +43 (0)1 89 00 314, contact@hamakom.at, http://www.hamakom.at
am Do 14.5., Fr. 15.5. und Sa. 16.5.
Regie, Buch: Martin Gruber; Text: aktionstheater ensemble und Wolfgang Mörth, Dramaturgie: Martin Ojster, Musik: Andreas Dauböck, Regieassistenz: Annina Weiss
MIT: Wolfgang Fahrner, Andreas Jähnert, Alexander Meile, Fabian Schiffkorn / Robert Finster, Philipp Stix u.a.
Vor Wut über die herrschenden Verhältnisse gelähmt, steht er da. Schimpft über „die da oben“ und ergießt sich in Alltagsrassismen, Frauenfeindlichkeit und Homophobie. Wir kennen ihn. Wann wird dieser zornige junge Mann aktiv? Wann bricht sich die Erstarrung Bahn. Und wo ist der Übergang vom paralysierten Youngster, als Teil unserer Gesellschaft, zum Täter mit Allmachtsphantasie.
Regisseur Martin Gruber und das aktionstheater ensemble untersuchen eine radikalisierte Männergeneration die wahrgenommen werden will. Der junge Mann als das gefährlichste Wesen in unserer Gesellschaft. Pur, wütend, verzweifelt. Also los, heilt die Terroristen!
Aufführung des Monats… „Starkes, fesselndes Theater am Puls der Zeit“ (die BÜHNE / April)
„Ein mutiges Stück. Kraftvoll, intensiv und fesselnd.“ (APA)
„Ein visuell und sprachlich starker Abend.“ (Kurier)
„die puristisch schöne Inszenierung von Martin Gruber durchbricht das Ansinnen einer kraftmeiernden Männerschablone mit irritierend zartem Gesang und Tanz.“ (Der Standard)
„Frech, zornig, aufmüpfig.“ (european-cultural-news.com)
„Auch wenn der Übergang zwischen Spielgewalt und Terrorismus hart erscheint, hat Martin Gruber mit seinem Stück ein hochaktuelles Problem thematisiert und zeigt, dass Zorn nicht mächtig und Gewalt nicht stark macht. Sehr empfehlenswert!“ (theatania.at)
Informationen:
www.aktionstheater.at
facebook.com/aktionstheater
facebook.com/salondamour
Mit freundlicher Unterstützung von
Land Vorarlberg, Stadt Dornbirn, Stadt Wien, Bundeskanzleramt Kunst und Kultur.